Wenigentaft-Mansbach - Motzlar (Rhön) - Tann (Rhön) - (Wüstensachsen)
Götzenhof - Hilders (Rhön) - Wüstensachsen
(Götzenhof) - Hilders - Tann (Rhön) - (Wenigentaft-Mansbach)
Kilometrierungsanfang | Wenigentaft-Mansbach | EG | 0,00 |
Kilometrierungsende | Tann (Rhön) | EG | 16,19 |
Kilometrierungsanfang | Götzenhof | EG | 0,18 |
Kilometrierungsende | Wüstensachsen | EG | 35,26 |
Streckenende | 35,58 | ||
Kilometrierungsanfang | Hilders | EG | 27,18 |
Kilometrierungsende | Tann (Rhön) | EG | 37,10 |
Götzenhof - Biberstein | 12,87 km | Eröffnung: 01.06.1889 |
Biberstein - Hilders (Rhön) | 14,29 km | Eröffnung: 12.12.1890 |
Tann (Rhön) - Hilders (Rhön) | 9,94 km | Eröffnung: 01.06.1891 |
(Vacha) - Wenigentaft-Mansbach - Geisa | 18,36 km | Eröffnung: 01.08.1906 |
Geisa - Tann (Rhön) | 10,08 km | Eröffnung: 01.10.1909 |
Hilders (Rhön) - Wüstensachsen | 8,10 km | Eröffnung: 01.02.1916 |
Götzenhof - Hilders (Rhön) è Milseburgradweg | ca. 27 km | Eröffnung: 2003 |
Stilllegungen | |
Motzlar (Rhön) - Günthers | 05.07.1945 (Einstellung des Gesamtverkehrs) |
(Vacha) - Wenigentaft-Mansbach - Motzlar (Rhön) | 01.07.1952 (Betriebseinstellung) |
(Vacha) - Wenigentaft-Mansbach - Motzlar (Rhön) | 05.10.1952 (Stilllegung) |
(Hilders) - Tann (Rhön) - Günthers | 28.05.1961 (Einstellung Rv) |
Hilders (Rhön) - Wüstensachsen | 25.09.1966 (Einstellung Pv) |
Seiferts - Wüstensachsen | 01.03.1970 (Einstellung Gv) |
(Hilders) - Tann (Rhön) - Günthers | 31.12.1976 (Einstellung Gv) |
(Hilders) - Tann (Rhön) - Günthers | 01.05.1977 (Stilllegung, anschließend Abbau) |
Götzenhof - Hilders (Rhön) | 27.09.1986 (Einstellung Pv) |
Götzenhof - Hilders (Rhön) | Ende 1992 (Einstellung Gv) |
Götzenhof - Seiferts | 31.07.1993 Stilllegung |
Auszug aus der Streckenkarte der Rbd Erfurt von1927
Quelle: [5]
Stand der Kilometrierung: 1927
Wenigentaft-Mansbach 0,0 - Tann (Rhön) 16,19
Wenigentaft-Mansbach | 0,0 | km 26,44 der Strecke Hünfeld 0,0 - Wenigentaft-Mansbach 26,44 (Kilometrierung Rbd Kassel bzw. Frankfurt/Main) |
km 28,55 der Strecke Bad Salzungen 0,0 - Vacha 16,30 - Wenigentaft-Mansbach 28,55 | ||
km 0,00 der Strecke Wenigentaft-Mansbach 0,0 - Oechsen 10,33 | ||
Buttlar | 1,92 | |
Borsch | 4,27 | |
Geisa | 6,11 | |
Schleid | 8,63 | |
Motzlar (Rhön) | 10,57 | |
Großherzogtum Sachsen Weimar |
||
Grenze | 12,3 | |
Regierungsbezirk Kassel | ||
Günthers | 13,70 | |
Rbd Frankfurt (Main) | ||
Rbd-Grenze (1922/1945) | 15,84 | |
Rbd Erfurt | ||
Tann (Rhön) | 16,19 | km 37,10 der Strecke (Götzenhof 0,18) - Hilders (Rhön) 27,16 - Tann (Rhön) 37,10 = (16,19 - Wenigentaft-Mansbach 0,0) |
Stand der Kilometrierung: 1939
Wenigentaft-Mansbach 0,0 - Tann (Rhön) 16,19
Wenigentaft-Mansbach | 0,0 | km 26,44 der Strecke Hünfeld 0,0 - Wenigentaft-Mansbach 26,44 (Kilometrierung Rbd Kassel bzw. Frankfurt/Main) |
km 28,55 der Strecke Bad Salzungen 0,0 - Vacha 16,30 - Wenigentaft-Mansbach 28,55 | ||
km 0,00 der Strecke Wenigentaft-Mansbach 0,0 - Oechsen 10,33 | ||
Buttlar | 1,92 | |
Borsch | 4,27 | |
Geisa | 6,11 | |
Schleid | 8,63 | |
Motzlar (Rhön) | 10,57 | |
Thüringen | ||
Grenze | 12,30 | |
Regierungsbezirk Kassel | ||
Günthers | 13,70 | |
Rbd Frankfurt (Main) | ||
Rbd-Grenze (1922/1945) | 15,84 | |
Rbd Erfurt | ||
Tann (Rhön) | 16,19 | km 37,10 der Strecke (Götzenhof 0,18) - Hilders (Rhön) 27,16 - Tann (Rhön) 37,10 = (16,19 - Wenigentaft-Mansbach 0,0) |
Stand der Kilometrierung: 1947
Wenigentaft-Mansbach 0,0 - Tann (Rhön) 16,19
Wenigentaft-Mansbach | 0,0 | km 26,44 der Strecke Hünfeld 0,0 - Wenigentaft-Mansbach 26,44 (Kilometrierung Rbd Kassel bzw. Frankfurt/Main) |
km 28,55 der Strecke Bad Salzungen 0,0 - Vacha 16,30 - Wenigentaft-Mansbach 28,55 | ||
km 0,00 der Strecke Wenigentaft-Mansbach 0,0 - Oechsen 10,33 | ||
Buttlar | 1,92 | |
Borsch | 4,27 | |
Geisa | 6,11 | |
Schleid | 8,63 | |
Motzlar (Rhön) | 10,57 | |
Sowjetische Besatzungszone |
||
Grenze | 12,30 | |
Amerikanische Besatzungszone |
||
Günthers | 13,70 | |
Tann (Rhön) | 16,19 | km 37,10 der Strecke (Götzenhof 0,18) - Hilders (Rhön) 27,16 - Tann (Rhön) 37,10 = (16,19 - Wenigentaft-Mansbach 0,0) |
Stand der Kilometrierung: 1947
Wenigentaft-Mansbach 0,0 - Streckenunterbrechung - Grenze DDR/BRD 12,30 - Streckenunterbrechung - Günters 13,70 - Tann (Rhön) 16,19
Wenigentaft-Mansbach | 0,0 | |
Streckenunterbreuchung | ||
DDR | ||
Grenze | 12,30 | |
BRD | ||
Streckenunterbrechung | ||
Günthers | 13,70 | |
Tann (Rhön) | 16,19 | km 37,10 der Strecke (Götzenhof 0,18) - Hilders (Rhön) 27,16 - Tann (Rhön) 37,10 |
Bf Wenigentaft-Mansbach
Foto: Bernhard Bsufka, Januar 2005
km 0,6
Foto: Bernhard Bsufka, Januar 2005
8.26 Streckenverzweigung mit gemeinsamen Nullpunkt Götzenhof
Götzenhof | 0,18 | Tann (Rhön) | 37,1 | |
▼ | ▲ | |||
Abzw Aura | 26,91 | Abzw Aura | 28,41 | |
▼ | ► | ▲ | ||
Hilders (Rhön) | 27,16 | |||
▼ | ||||
Wüstensachsen | 35,26 | |||
▼ | ||||
Streckenende | 35,58 |
Auszug aus der Streckenkarte Kassel 1945
Quelle: [42]
Stand der Kilometrierung: 1917
Götzenhof 0,18 - Hilders (Rhön) 27,16 - Wüstensachsen 35,58
Götzenhof | 0,18 | km 115,02 der Strecke Frankfurt (Main) Hbf - Göttingen |
Melzdorf-Almendorf | 3,21 | |
Wiesen (Kr Fulda) | 5,68 | |
Niederbieber | 6,89 | |
Langenbieber | 9,06 | |
Bieberstein | 12,87 | |
Milseburg-Tunnel | 1172 m | |
Milseburg | 18,74 | |
Eckweisbach | 23,66 | |
(Abzw Aura) | 26,91 | km 28,41 der Strecke (Götzenhof 0,18) - Hilders (Rhön) 27,16 - Tann (Rhön) 37,10 = (16,19 - Wenigentaft-Mansbach 0,0) |
Zwischen Abzw. Aura und Hilders (Rhön) gab es zunächst ein Vier-Schienengleis, um die Weiche im Abzw. Aura zu sparen. Später wurde eine Weiche eingebaut. | ||
Hilders (Rhön) | 27,16 | |
► | km 27,16 der abgehenden Strecke (Götzenhof 0,18) - Hilders (Rhön) 27,16 - Tann (Rhön) 37,10 = (16,19 - Wenigentaft-Mansbach 0,0) mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemenisamen Nullpunkt Götzenhof) | |
Batten | 29,44 | |
Seiferts | 32,09 | |
Wüstensachsen | 35,26 | |
Streckenende | 35,58 |
Stand der Kilometrierung: 1938
Götzenhof 0,18 - Hilders (Rhön) 27,16 - Wüstensachsen 35,58
Götzenhof | 0,18 | km 115,02 der Strecke Frankfurt (Main) Hbf - Göttingen |
Melzdorf-Almendorf | 3,22 | |
Wiesen (Kr Fulda) | 5,68 | |
Niederbieber | 6,79 | |
Langenbieber | 9,06 | |
Bieberstein | 12,87 | |
Elters | 15,50 | |
Milseburg-Tunnel | 1172 m | |
Milseburg | 18,74 | |
Rupsroth | 21,08 | |
Eckweisbach | 23,66 | |
Abzw Aura | 26,91 | km 28,41 der Strecke (Götzenhof 0,18) - Hilders (Rhön) 27,16 - Tann (Rhön) 37,10 = (16,19 - Wenigentaft-Mansbach 0,0) |
Hilders (Rhön) | 27,16 | |
► | km 27,16 der abgehenden Strecke (Götzenhof 0,18) - Hilders (Rhön) 27,16 - Tann (Rhön) 37,10 = (16,19 - Wenigentaft-Mansbach 0,0) mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemenisamen Nullpunkt Götzenhof) | |
Batten | 29,44 | |
Seiferts | 32,09 | |
Wüstensachsen | 35,26 | |
Streckenende | 35,58 |
Stand der Kilometrierung: 1945
Stand der Kilometrierung: 1979
Götzenhof 0,18 - Hilders (Rhön) 27,16 - Seiferts 32,09
Götzenhof | 0,18 | km 115,02 der Strecke Frankfurt (Main) Hbf - Göttingen |
Melzdorf-Almendorf | 3,22 | |
Wiesen (Kr Fulda) | 5,68 | |
Niederbieber | 6,79 | |
Langenbieber | 9,06 | |
Bieberstein | 12,87 | |
Elters | 15,15 | |
Milseburg-Tunnel | 1172 m | |
Milseburg | 18,74 | |
Rupsroth | 21,08 | |
Eckweisbach | 23,66 | |
Hilders (Rhön) | 27,16 | |
Batten | 29,44 | |
Seiferts | 32,09 |
km 20,6 zwischen Milseburg und Rupsroth
Sonderfahrt mit der 86 346 am 07.12.1975
Foto: Hubert Fingerle
km 17,3 kurz vor dem Westportal des Milseburg-Tunnels
Mai 2010
Westportal des Milseburg-Tunnels
Mai 2010
km 17,6 im Milseburg-Tunnel
Mai 2010
Salamander im Tunnel
Mai 2010
Ostportal des Milseburg-Tunnels
798 574, 998 174 und 998 846 als Nto 5826
Foto: Günter Tscharn, 21.07.1983
Ostportal des Milseburg-Tunnels
Mai 2010
Bereich des ehemaligen Bf Milseburg mit Blick zum Ostportal
Mai 2010
Ehemaliges Bahnhofsgebäude Milseburg
Mai 2010
km 21,0 in Rupsroth
Foto: Dietmar Levie, 02.07.2022
km 23,? in Eckweisbach
216 206 vor Übergabe nach Fulda
Foto: Rainer Güttler, 16.05.1986
km 23,6 in Eckweisbach
Foto: Dietmar Levie, 02.07.2022
km 23,6 in Eckweisbach
Foto: Dietmar Levie, 02.07.2022
km x
Foto: Dietmar Levie, 02.07.2022
km 26,0 (?) am Abzw Aura
Links das Gleis von (Fulda) - Götzenhof,
rechts das bereits abgebaute Gleis nach Tann (Rhön) etwa bei km 28
im Rücken Hilders (Rhön)
Foto: Wolgang Meyer, 1982
Stand der Kilometrierung: 1917
(Götzenhof 0,18) - Hilders (Rhön) 27,16 - Tann (Rhön) 37,10 = (16,19 - Wenigentaft-Mansbach 0,0)
(Götzenhof) | 0,18 | |
▼ | ||
▼ | ||
Hilders (Rhön) | 27,16 | |
► | km 27,16 der abgehenden Strecke Götzenhof 0,18 - Hilders (Rhön) 27,16 - Wüstensachsen 35,26 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemenisamen Nullpunkt Götzenhof) | |
(Abzw Aura) | 28,41 | km 26,91 der Strecke Götzenhof 0,18 - Hilders (Rhön) 27,16 - Wüstensachsen 35,26 |
Zwischen Abzw. Aura und Hilders (Rhön) gab es zunächst ein Vier-Schienengleis, um die Weiche im Abzw. Aura zu sparen. Später wurde eine Weiche eingebaut. | ||
Neuschwambach | 30,05 | |
Habel-Lahrbach | 33,73 | |
Tann (Rhön) | 37,10 | km 16,19 der Strecke Wenigentaft-Mansbach 0,0 - Tann (Rhön) 16,19 |
Stand der Kilometrierung: 1938
(Götzenhof 0,18) - Hilders (Rhön) 27,16 - Tann (Rhön) 37,10 = (16,19 - Wenigentaft-Mansbach 0,0)
(Götzenhof) | 0,18 | |
▼ | ||
▼ | ||
Hilders (Rhön) | 27,16 | |
► | km 27,16 der abgehenden Strecke Götzenhof 0,18 - Hilders (Rhön) 27,16 - Wüstenschsen 35,26 mit weiterlaufender Kilometrierung (Streckenverzweigung mit gemenisamen Nullpunkt Götzenhof) | |
Abzw Aura | 28,41 | km 26,91 der Strecke Götzenhof 0,18 - Hilders (Rhön) 27,16 - Wüstensachsen 35,26 |
Neuschwambach | 30,08 | |
Habel-Lahrbach | 33,73 | |
Tann (Rhön) | 37,10 | km 16,19 der Strecke Wenigentaft-Mansbach 0,0 - Tann (Rhön) 16,19 |
km 28,0 (?) am Abzw Aura
Links das Gleis von (Fulda) - Götzenhof bei km 26,0 (?)
rechts das bereits abgebaute Gleis nach Tann (Rhön) etwa bei km 28
im Rücken Hilders (Rhön)
Foto: Wolgang Meyer, 1982
Startseite | Strecken in Deutschland (Tabelle1) | Strecken in Thüringen | Kilometrierung | Impressum |