8.21
Streckenverzweigung mit gemeinsamen
Nullpunkt Stettin Hbf
3.14
Gebrochene Kilometerzählung auf freier Strecke:
km 232,26 von Lübeck Hbf = km 62,00 von Stettin Hbf
3.15
Gebrochene Kilometerzählung auf freier Strecke:
km 80,94 von Buschhof = km 61,20 von (Stettin Hbf)
- Strasburg (Uckerm)
4.6
Gebrochene Kilometerzählung, mit 0 neu
beginnend: km
73,68 von Wittenberge = km 0,0 nach Buschhof - [Strasburg (Uckerm)]
6.10
Überlänge:
Lübeck Hbf -
Überlänge 2605 m -
Neubrandenburg - Landesgrenze Mecklenburg/Preußen - (Stettin Hbf)
Stettin Hbf |
0,0 |
|
|
|
ê |
|
|
|
|
Straßburg (Uckerm) |
60,20 |
|
|
|
ê |
|
î |
|
|
Preußen |
62,00 |
|
Preußen |
61,20 |
Landesgrenze |
= |
|
Landesgrenze |
= |
Mecklenburg |
232,26 |
|
Mecklenburg |
52,91 |
ê |
|
|
ê |
|
(Lübeck Hbf) |
0,0 |
|
(Landesgrenze bei Buschhof) |
0,0 |
|
|
|
|
|

Auszug Streckenkarte 1938
Quelle: [1]
è |
Lübeck Hbf - Güstrow -
Neubrandenburg - Landesgrenze Mecklenburg/[Preußen - Strasburg (Uckerm)
- Pasewalk - Stettin Hbf] |
è |
Stettin Hbf - Pasewalk - Strasburg
(Uckerm) - Landesgrenze Preußen/[Mecklenburg - Neubrandenburg -
Güstrow - Lübeck Hbf] |
è |
Wittenberge - Pritzwalk -
Landesgrenze Preußen/[Mecklenburg - Neustrelitz - Landesgrenze
Mecklenburg/Preußen - Strasburg (Uckerm)] |
è |
[Wittenberge - Pritzwalk -
Landesgrenze Preußen/]Mecklenburg - Neustrelitz - Landesgrenze
Mecklenburg/[Preußen - Strasburg (Uckerm)] |
è |
[Wittenberge - Pritzwalk -
Landesgrenze Preußen/[Mecklenburg - Neustrelitz - Landesgrenze
Mecklenburg/]Preußen - Strasburg (Uckerm) - (Stettin Hbf) |
Lübeck Hbf |
0,0 |
Hbf nach Neubau 1908 in Betrieb |
|
|
km 32,96 der Strecke Eutin 0,0 - Lübeck Hbf 32,96 (bis 1951) |
|
|
km 0,0 der Strecke Lübeck Hbf 0,0 - Oldenburg (Holst) 52,27 - Großenbroder
Fähre (1951-1963) |
|
|
km 0,0 der Strecke Lübeck Hbf 0,0 - Oldenburg (Holst) 52,27 - Puttgarden
Fährbf 88,59 (ab 1963 mit Fertigstellung der Fehmarnsundbrücke) |
|
|
km 0,0 der Strecke Lübeck Hbf 0,0 -1,6 - Hamburg Hbf 63,86 |
|
|
km 0,0 der Strecke Lübeck Hbf 0,0 - Lübeck-Travemünde Strand 20,65 |
|
|
km 0,0 der Strecke Lübeck Hbf 0,0 - Büchen 47,61 |
|
|
km 0,0 der Strecke Lübeck Klbf 0,0 - Bad Segeberg Lübecker Kleinbf 28,9
[Lübeck-Segeberger Eisenbahn (LSE)] |
Lübeck Hgbf |
1,2 |
|
Abzw. Lübeck Hgbf |
2,6 |
auch Angabe 2,28 - 2,26 - 2,20 |
Abzw. Strecknitz |
6,11 |
km 4,44 der Strecke Abzw. Strecknitz 4,44 - Lübeck-Schlutup 14,07 |
Lübeck-St. Jürgen |
6,4 |
|
Schleswig-Holstein |
9,517 |
DB-Kilometrierung |
Landesgrenze |
= |
1949-1990 Staatsgrenze BRD/DDR
bis zur Einfügung der Überlänge bei km 10,8 nach Zusammenschluss der DB
und DR |
Mecklenburg |
6,912 |
DR-Kilometrierung |
Herrenburg |
10,14 |
nach Einführung der Überlänge bei km 10,80: Herrenburg 7,63 |
Überlänge 2605 m |
|
10,80 + 2705 = 10,90 |
|
|
Die Überlänge an der Landegrenze bzw. dann bei km 10,80 ergab sich durch
den Neubau des Lübecker Hbf im Jahre 1908 |
Lüdersdorf (Meckl.) |
11,20 |
|
Schönberg (Meckl.) |
19,35 |
km 0,0 der Strecke Schönberg (Meckl.) 0,0 - Pötenitz 13,38 |
Menzendorf |
25,34 |
|
Grieben (Meckl.) |
29,04 |
|
Grevesmühlen |
36,70 |
km 0,0 der Strecke Grevesmühlen 0,0 - Klütz (Meckl) 15,32 |
Plüschow |
43,97 |
|
Bobitz |
50,57 |
|
Bk Kleinrambow |
55,16 |
|
Bad Kleinen |
59,32 |
km 82,80 der Strecke Dömitz 0,0 - Ludwigslust 30,28 - Schwerin Hbf 66,36 -
Wismar 98,43 |
Ventschow |
67,60 |
|
Bk Bibow |
73,00 |
|
Blankenberg (Meckl.) |
76,80 |
km 22,10 der Strecke Hornstorf 0,0 - Blankenberg (Meckl) 22,10 - Karow (Meckl)
71,60 |
Friedrichswalde (Meckl.) |
81,20 |
|
Warnow (Meckl.) |
89,66 |
|
Zernin |
93,30 |
|
Bützow |
99,79 |
km 0,0 der Strecke Bützow 0,0 - Rostok hbf 30,50 |
Schwiesower Forst |
106,67 |
|
Güstrow |
113,26 |
km 0,0 der Strecke Güstrow 0,0 - Schwan 17,40 |
|
|
km 59,80 der Strecke [Neustadt (Dosse) 0,0 - Meyenburg 61,46 -
Landesgrenze 63,54 (63,536)]/Landesgrenze 0,0 - Karow (Meckl) 24,60 -
Güstrow 59,80 (siehe auch Tabelle 4, Ziffer 7) |
Priemerburg |
116,74 |
km 56,32 der Strecke [Neustadt (Dosse) 0,0 - Meyenburg 61,46 -
Landesgrenze 63,54 (63,536)]/Landesgrenze 0,0 - Karow (Meckl) 24,60 -
Güstrow 59,80 (siehe auch Tabelle 4, Ziffer 7) |
|
|
km 0,0 der Strecke Priemerburg 0,0 - Plaaz 9,7 |
Abzw. Pws |
118,47 |
km 54,655 der Strecke [Neustadt (Dosse) 0,0 - Meyenburg 61,46 -
Landesgrenze 63,54 (63,536)]/Landesgrenze 0,0 - Karow (Meckl) 24,60 -
Güstrow 59,80 (siehe auch Tabelle 4, Ziffer 7) |
Devwinkel |
121,9 |
auch Angabe 122,15 |
Lalendorf |
129,03 |
km 2,015 der Verbindungskurve von Lalendorf Ost |
Neu Wokern |
136,60 |
|
Teterow |
142,30 |
km 0,0 der Strecke Teterow 0,0 - Gnoien 26,52 |
Hohen Mistorf |
148,80 |
|
Malchin |
156,31 |
km 27,60 der Strecke Waren (Müritz) 0,0 - Malchin 27,60 |
|
|
km 0,0 der Strecke Malchin 0,0 - Dargun 24,66 |
Bk Scharpzow |
162,30 |
|
Stavenhagen |
167,50 |
heute: Reuterstadt Stavenhagen |
Grischow |
173,74 |
|
Kastorf (Meckl.) |
178,98 |
|
Kleeth |
182,38 |
|
Mölln (Meckl.) |
186,95 |
|
Blankenhof |
191,03 |
|
Weitin |
196,80 |
|
Neubrandenburg |
200,92 |
km 133,73 der Strecke Berlin Nordbahnhof (alt) 0,0 - Neustrelitz 98,53 -
Neubrandenburg 133,73 - Stralsund 222,64 (kommend)/223,60 (gehend) -
Saßnitz 272,72 - Saßnitz Hafen 274,46 |
|
|
km 142,36 der Strecke Ludwigslust 0,0 - Parchim 25,9 - Karow (Meckl) 61,00
- Waren (Müritz) 95,78 - Neubrandenburg 142,36 |
|
|
km 0,0 der Strecke Neubrandenburg 0,0 - Friedland (Meckl.) 25,63 |
Sponholz |
208,05 |
|
Rühlow |
214,62 |
|
Neetzka |
217,87 |
|
Oertzenhof |
222,97 |
|
Kreckow |
227,29 |
|
Lauenhagen |
231,27 |
|
Mecklenburg |
232,26 |
|
Landesgrenze |
= |
|
Preußen |
62,00 |
Stettin Hbf 0,0 - Pasewalk 41,93 - Strasburg (Uckermark) 60,20 -
Landesgrenze Preußen/Mecklenburg (km-Wechsel km 62,00 = km 232,26, auch
Angabe km km 61,14 = km 234,14) - (Neubrandenburg 200,92 - Lübeck Hbf 0,0) |
|
|
auf neueren Karten auch Angabe für den Kilometerwechsel: 234,14 = 61,12 |
Strasburg (Uckerm.) |
60,20 |
km 60,20 der Strecke [Stettin Hbf 0,0 - Pasewalk 41,93] - Strasburg (Uckerm)
60,20 - Landesgrenze 61,20 (nach Neustrelitz - Landesgrenze bei Buschhof) |
|
|
km 26,06 der Strecke Prenzlau 0,0 - Strasburg (Uckerm.) 26,06 |
|
|
|
Angaben auf der Karte v. 1967 |
|
|
|
|
Strasburg (Uckerm.) |
60,20 |
von Stettin Hbf |
|
235,19 |
von Lübeck Hbf |
|
26,06 |
von Prenzlau |
|
80,92 |
von Landesgrenze bei Buschhof |
|
|
muss eigentlich 81,92 heißen |
Seitenanfang

km 10,8 + 600 m - Im Bereich der Überlönge bei Herrnburg
628 692 hat bereits über 300 km von Szczecin Główny (Stettin
Hbf) zurückgelegt und erreicht in Kürze Lübeck Hbf
Foto: Sascha Buckow, 08.09.2014
Seitenanfang

km 152,0 zwischen Hohen Mistorf und Malchin - 232 094 auf dem
Wege nach Teterow
Foto: Dieselkutscher, 06.05.1996
Seitenanfang

km 153,5 am Posten 273 - 232 681 mit einem Güterzug am
23.04.1994
Foto: Hans-Jürgen Warg
Seitenanfang

km 191,3 in Blankenhof
Foto: Tobi, November 2012
Seitenanfang

km 200,0 in Neubrandenburg
Abgestellt Loks: 41 1332, 41 1311 und 41 1232
Foto: Dieselkutscher, 04.05.1980
Seitenanfang

km 200,8 in Neubrandenburg - ehemaliges Bw
Foto: Sören Heise, 2013
Seitenanfang
Stettin Hbf |
0,0 |
km 352,44 der Strecke Breslau Hbf 0,06 - Glogau 95,97 - Reppen 220,47 -
Küstrin Neust. Hbf 252,09 - Stettin Hbf 352,44 |
|
|
km 134,41 der Strecke Berlin Stettiner Bf -0,28 - Stettin Hbf 134,41 -
Belgard 280,01 - Stolp 371,46 - Gr. Boschpol 439,03 - Danzig Hbf 502,55 |
|
|
km 0,0 der Strecke Stettin Hbf 0,0 - Ziegenort 36,72 |
|
|
|
ê |
|
|
|
|
|
ê |
|
|
|
|
|
Scheune |
4,80 |
km 129,57 (auch Angabe: 129,61 der Strecke Berlin Stettiner Bf -0,28 -
Stettin Hbf 134,41 - Belgard 280,01 - Stolp 371,46 - Gr. Boschpol 439,03 -
Danzig Hbf 502,55 |
Stöven (Bez Stettin) |
8,80 |
|
Grambow |
14,91 |
|
Raminer Weiche |
17,15 |
|
Bk Plöwen |
21,85 |
|
Löcknitz |
24,83 |
km 42,00 der Strecke Prenzlau 0,0 - Löcknitz 42,00 |
Rossow (Kr Pasewalk) |
30,65 |
|
Zerrenthin |
34,07 |
|
Abzw. Krugsdorf |
37,5 |
Verbindungskurve nach Abzw. Pasewalk Ost |
Pasewalk Ost |
40,348 |
km 19,43 der Strecke Gumnitz Abzw. W1 0,0 - Pasewalk Ost 19,43 |
|
|
km 0,0 der Strecke Pasewalk Ost 0,0 - Klockow 16,00 |
Pasewalk |
41,93 |
km 132,25 der Strecke (Berlin Stettiner Bf -0,28) - Angermünde 70,67 (Abzw.
von Strecke 2) - Pasewalk 132,25 - Ducherow 163,19 - Stralsund 240,80 |
Charlottenhof |
47,2 |
Verbindungskurve nach Belling |
Blumenhagen |
51,46 |
|
Strasburg (Uckerm) |
60,20 |
km 60,20 der Strecke [Stettin Hbf 0,0 - Pasewalk 41,93] - Strasburg (Uckerm)
60,20 - Landesgrenze 61,20 (nach Neustrelitz - Landesgrenze bei Buschhof) |
|
|
km 26,06 der Strecke Prenzlau 0,0 - Strasburg (Uckerm.) 26,06 |
Preußen |
62,00 |
|
Landesgrenze |
= |
|
Mecklenburg |
232,26 |
Lübeck Hbf 0,0 - Bad Kleinen 59,32 - Güstrow 113,26 - Malchin 156,31 -
Neubrandenburg 200,92 - Landesgrenze Mecklenburg/Preußen 232,26/[62,00 -
Strasburg (Uckerm) 60,20 - Pasewalk 41,93 - Stettin Hbf 0,0] (siehe auch
Tabelle 3, Ziffer 14) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(Stettin Hbf) |
0,0 |
|
|
|
|
ê |
|
|
|
|
|
ê |
|
|
|
|
|
Strasburg (Uckerm) |
60,20 |
km 60,20 der Strecke Stettin Hbf 0,0 - Pasewalk 41,93 - Strasburg (Uckerm)
60,20 - Landesgrenze 62,00 (nach Neubrandenburg - Lübeck Hbf) |
|
|
km 26,06 der Strecke Prenzlau 0,0 - Strasburg (Uckerm.) 26,06 |
Preußen |
61,20 |
|
Landesgrenze |
= |
|
Mecklenburg |
80,94 |
Landesgrenze 0,0 - Buschhof 0,15 - Neustrelitz 30,5 - Landesgrenze 80,94
[nach Strasburg (Uckerm)] (siehe auch Tabelle 3, Ziffer 15) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angaben auf der Karte v. 1967 |
|
|
|
|
Strasburg (Uckerm.) |
60,20 |
von Stettin Hbf |
|
235,19 |
von Lübeck Hbf |
|
26,06 |
von Prenzlau |
|
80,92 |
von Landesgrenze bei Buschhof |
|
|
muss eigentlich 81,92 heißen |
|
|
|
|
|
|
nach 1945 |
|
|
|
|
|
Szczecin Glowny |
0 |
Stettin Hbf |
|
|
|
ê |
|
|
|
|
|
ê |
|
|
|
|
|
Szczein Gumience |
4,8 |
Scheune |
Stobno Szcz. |
8,8 |
Stöven (Bez. Stettin) |
Staatsgrenze PKP/DR bzw, DB AG |
13,180 |
|
Grambow |
14,91 |
|
|
|
|
weiter wie oben |
|
|
Seitenanfang

km 24,3 in Löcknitz
Foto: Matthias Manske, 05.10.2012
Seitenanfang

km 24,8 in Löcknitz
Foto: Bernd Kotzauer
Seitenanfang

EG Löcknitz
Foto: Matthias Manske, 05.10.2012
Seitenanfang

km 24,9 in Löcknitz
Foto: Matthias Manske, 05.10.2012
Seitenanfang

km 24,9 in Löcknitz
Foto: Bernd Kotzauer
Seitenanfang
km 26,5 zwischen Löcknitz und Rossow (Kr
Pasewalk)
km 40,3 im Vordergrund gehört zur Strecke
Prenzlau 0,0 - Löcknitz 42,00
Foto: Henning Folz
Seitenanfang
Wittenberge |
0,0 |
km 126,62 der Strecke Berlin Hamburger Bf (Lehrter Bf) 0,0 - Wittenberge
126,62 - Hamburg-Altona 293,14 |
|
|
km 53,84 der Strecke Stendal 0,0 - Wittenberge 53,84 |
Weisen |
3,75 |
|
Perleberg West |
9,1 |
|
Perleberg |
10,54 |
km 47,28 der Strecke Rehfeld Abzw. 0,0 - Perleberg 47,28 |
|
|
km 0,0 der Perleberger Ringbahn (Perleberg Süd 0,0 - Perleberg Süd 50,27) |
Deckungsstelle |
|
|
Rosenhagen |
15,49 |
|
Rohlsdorf-Gottschow |
20,06 |
|
Groß Pankow |
25,71 |
|
Pritzwalk |
35,41 |
km 41,81 der Strecke Neustadt (Dosse) 0,0 - Meyenburg 61,46 - Landesgrenze
63,54 (63,536)/[Landesgrenze 0,0 - Karow (Meckl) 24,60 - Güstrow 59,80]
(siehe auch Tabelle 4, Ziffer 7) |
|
|
km 0,0 der Strecke Pritzwalk 0,0 - Suckow (Kr. Parchim) 28,88 = (19,42 -
Parchim 0,0) |
Beveringen |
37,95 |
|
Alt Krüssow |
41,29 |
|
Heiligengrabe |
45,92 |
|
Liebenthal (Priegn) |
49,55 |
|
Wittstock (Dosse) |
55,47 |
km 65,82 der Strecke Kremmen 0,0 - Neuruppin Hbf 28,61 - Meyenburg 93,085 |
Groß Haßlow |
61,39 |
|
Dranse |
65,75 |
|
Kuhmühle |
70,7 |
|
Preußen |
73,68 |
Preußen, heute: Brandenburg (auch Angabe: 73,25) |
Landesgrenze |
= |
|
Mecklenburg |
0,0 |
Mecklenburg, heute: Mecklenburg-Vorpommern |
Buschhof (Kr. Neustrel) |
0,15 |
|
Abzw. Starsow |
7,23 |
km 0,0 der Strecke Abzw. Starsow 0,0 - Rechlin Nord 11,5 |
Mirow |
8,95 |
|
Zirtow |
13,45 |
|
Wesenberg |
18,75 |
|
Groß Quassow |
23,03 |
|
Abzw. Bürgerhorst |
27,56 |
km 0,0 der Strecke Abzw. Bürgerhorst 0,0 - Neustrelitz Hafen 5,6 |
|
|
km 0,0 der Verbundungskurve Abzw. Bürgerhorst 0,0 - Strelitz Alt 1,2 |
Neustrelitz Süd |
30,68 |
|
Thurow (Meckl.) |
38,58 |
km 0,0 der Strecke Thurow (Meckl) 0,0 - Feldberg 18,98 |
Rödlin |
42,24 |
|
Blankensee (Meckl.)-Ost |
44,9 |
|
Warbende |
48,41 |
|
Quadenschönfeld |
51,68 |
|
Bredenfelde |
56,55 |
|
Vorheide |
59,23 |
|
Hinrichshagen |
62,50 |
|
Woldegk |
67,96 |
km 0,0 der Woldegker Kleinbahn (Woldegk 0,0 - Schönbeck 20,5) |
Mildenitz |
71,69 |
km 3,8 der Woldegker Kleinbahn (Woldegk 0,0 - Schönbeck 20,5) |
Groß Daberkow |
73,79 |
km 7,0 der Woldegker Kleinbahn (Woldegk 0,0 - Schönbeck 20,5) [km 16,7 der
ehemaligen Strecke Brohm 0,0 - Groß Daberkow 16,7] |
Mecklenburg |
80,94 |
|
Landesgrenze |
= |
|
Preußen |
61,20 |
[Stettin Hbf 0,0 - Pasewalk 41,93] - Strasburg (Uckerm) 60,20 -
Landesgrenze 61,20 (nach Neustrelitz - Landesgrenze bei Buschhof) |
Strasburg (Uckerm.) |
60,20 |
km 60,20 der Strecke Stettin Hbf 0,0 - Pasewalk 41,93 - Strasburg (Uckermark)
60,20 - Landesgrenze Preußen/Mecklenburg (km-Wechsel km 62,00 = km 232,26,
auch Angabe km km 61,14 = km 234,14) - (Neubrandenburg 200,92 - Lübeck Hbf
0,0) |
|
|
km 26,06 der Strecke Prenzlau 0,0 - Strasburg (Uckerm.) 26,06 |
|
|
|
|
|
|
Angaben auf der Karte v. 1967 |
|
|
|
|
Strasburg (Uckerm) |
60,20 |
von Stettin Hbf |
|
235,19 |
von Lübeck Hbf |
|
26,06 |
von Prenzlau |
|
80,92 |
von Landesgrenze bei Buschhof |
|
|
muss eigentlich 81,92 heißen |
Seitenanfang

km 0,2 in Wittenberge - 120 104
Foto: Dieselkutscher, 05.03.1991
Seitenanfang

km 0,3 in Wittenberge
Foto: Henning Folz
Seitenanfang

km 1,6 - 50 4079 kommt aus Ri Perleberg und wartet am
Einfahrsignal von Wittenberge (70 iger Jahre)
Foto: Holger Kames
Seitenanfang

km 10,3 in Perleberg - 100 129 am 19.08.1990
Foto: Ingmar Weidig
Seitenanfang

km 15,5 in Rosenhagen
Foto: Carsten Friese, Mai 2002
Seitenanfang

km 15,5 in Rosenhagen
Foto: Carsten Friese, Mai 2002
Seitenanfang

km 21,6 bei Rohlsdorf-Gottschow - 221 136
Foto: Dieselkutscher, 12.10.2015
Seitenanfang

km 25,6 in Groß Pankow
Foto: Matthias Manske, 24.09.2013
Seitenanfang

km 25,6 in Groß Pankow - 646 012 als RE 18629
Foto: Dieselkutscher, 12.10.2015
Seitenanfang

km 25,7 in Groß Pankow
Foto: Matthias Manske, 24.09.2013
Seitenanfang
km 26,6 bei Groß Pankow
Foto: Henning Folz
Seitenanfang

km 32,0 bei Pritzwalk
Foto: Björn Detlefsen, 04.10.2013
Seitenanfang

km 49,6 in Liebenthal (Priegn)
Foto: Stefan Motz, 21.09.2016
Seitenanfang

km 56,3
Foto: Bahnstern, 2012
Seitenanfang

km 56,?
Foto: Bahnstern, 2012
Seitenanfang

km 57,2
Foto: Bahnstern, 2012
Seitenanfang

km 57,5
Foto: Bahnstern, 2012
Seitenanfang

Groß-Hasslow
Foto: Bahnstern, 2012
Seitenanfang

km 61,4 in Groß Haßlow - 202 523 mit RB 5910
Foto: Dieselkutscher, 19.09.1996
Seitenanfang

km 61,5
Foto: Bahnstern, 2012
Seitenanfang

km 61,7
Foto: Bahnstern, 2012
Seitenanfang

km 62,4
Foto: Bahnstern, 2012
Seitenanfang

Dranse
Foto: Bahnstern, 2012
Seitenanfang

km 73,3 ??
Foto: Bahnstern, 2012
Seitenanfang

km 73,5
in unmittelbarer Nähe des Kilometerwechsels
km
73,68 von Wittenberge = km 0,0 nach Buschhof - [Strasburg (Uckerm)]
Foto: Bahnstern, 2012
Seitenanfang

Buschhof - km 0,15
Foto: Bahnstern, 2012
Seitenanfang