Bakow 0,0 - Böhmisch Leipa 44,87 - Rumburg 90,91 - Ebersbach (Sachsen) 99,49
Auszug Streckenkarte 1938
Quelle: [1]
Stand der Kilometrierung: 1946
Bakow (Iser) / Bakov nad Jizerou 0,0 - Böhmisch Leipa 44,867 - Rumburg 90,912 - Ebersbach (Sachsen) 98,494
Bakow (Iser) / Bakov nad Jizerou |
0,0 | km 82,065 der Strecke Prag Hauptbahnhof / Praha hlavní nádraží 0,173 - Jungbunzlau Hauptbahnhof / Mladá Boleslav hlavní nádraží 72,405 - Turnau / Turnov - 104,061 |
Weißwasser (Iser) / Bělá pod Bezdězem |
9,792 | |
Weißwasser (Iser) Stadt / Bělá pod Bezdězem město |
13,724 | |
Protektorat Böhmen und Mähren |
||
Grenze | 15,507 | |
Sudetengau | ||
Bösig (Bezděz) | 18,610 | auch: Schloßbösig |
Woken (Okna) | 23,415 | auch: Woken b. Hirschberg |
Hirschberg (Böhmen) (Doksy) | 29,283 | auch: Hirschberg am See |
Thammühl (Staré Splavy) | 31,209 | |
Habichstein (Jestřebí) | 35,082 | |
Rehdörfel (Srní u České Lípy) | 38,334 | |
Böhmisch Leipa Pbf (Česká Lípa hl. n.) |
44,867 | km 84,96 der Strecke Settenz (Řetenice) 0,0 - Lobositz (Lovosice) 36,37 - Böhmisch Leipa (Česká Lípa hl. N.) 84,96 - Deutsch Gabel (Jablonné v Podještědí) 114,557 - Reichenberg (Liberec) 145,107 |
km 20,436 der Strecke Bensen (Benešov nad Ploučnicí) 0,211 - Böhmisch Leipa (Česká Lípa hl. n.) 20,436 | ||
Böhmisch Leipa Schützenhaus (Česká Lípa střelnice) |
47,000 | auch: Böhmisch Leipa Stadtpark |
km 21,832 der Strecke Böhmisch Kamnitz (Česká Kamenice) 0,0 - Steinschönau (Kamenický Šenov) 4,457 = km 0,0 - Böhmisch Leipa Stadtpark (Česká Lípa střelnice) 21,834 | ||
Langenau (b Böhm Leipa) (Skalice u České Lípy) |
53,384 | |
Haida (Sudetenl) (Nový Bor) | 57,089 | |
Röhrsdorf (Sudetenland) (Svor) | 62,192 | km 0,0 der Strecke Röhrsdorf (Sudetenland) (Svor) 0,0 - Deutsch Gabel (Jablonné v Podještědí) 17,124 |
Neuhütte-Lichtenwald (Jedlová zastávka) |
68,629 | |
Tollenstein (Jedlová) | 70,802 | 1938/1939: Tannendorf |
km 40,410 der Strecke Bodenbach (Děčín hl.n.) 0,0 - Tollenstein (Jedlová) 40,410 | ||
Kreibitz,auch Kleinsemmering (Chřibská) |
76,406 | |
Kreibitz-Teichstatt (Rybniště) | 80,087 | km 0,208 der Strecke Kreibitz-Teichstatt (Rybniště) 0,208 - Warnsdorf (Varnsdorf) 11,047 |
Schönlinde (Krásná Lípa) | 84,890 | km 5,407 der Strecke Herrnwalde (Panský) 0,0 - Schönlinde (Krásná Lípa) 5,407 |
Rumburg (Rumburk) | 90,912 | km 18,194 der Strecke Nixdorf unt Bf (auch Niedernixdorf) (Mikulášovice dolní nádraží) 0,0- Rumburg (Rumburk) 18,194 |
km 0,0 der Strecke Rumburg (Rumburk) 0,0 - Nieder Einsiedel (Dolní Poustevna) 25,887 - Grenze Sudetenland/Deutschland 26,271 - Sebnitz (Sachs) 27,114 | ||
Aloisburg (Rumburk zastávka) |
93,470 | |
Georgswalde-Philippsdorf (Jiříkov-Filipov) |
96,557 | |
Abzw | Anfang der 1930er Jahre errichtete die ČSD in Georgswalde (Jiříkov) einen eigenen Bahnhof, in dem fortan die Züge der ČSD endeten. Am 15. Mai 1933 ging die kurze Abzweigung in Betrieb. | |
► | Georgswalde (Jiříkov) km 97,855 | |
Sudetengau | ||
Grenze | 97,690 | |
Deutschland | ||
Ebersbach (Sachsen) | 98,494 | km 13,45 der Strecke Oberoderwitz 0,0 - Ebersbach (Sachs) 13,45 - Grenze Deutschland/Sudentengau - Grenze Sudetengau/Deutschland - Wilthen 33,38 (OW) |
km -0,28 der Strecke Ebersbach (Sachs) -0,28 - Löbau (Sachs) 14,584 (EL) |
Stand der Kilometrierung: 1946
Die Bahnstrecke Bakov nad Jizerou–Ebersbach ist eine eingleisige Hauptbahn im Norden Tschechiens, welche ursprünglich von der Böhmischen Nordbahn-Gesellschaft BNB errichtet und betrieben wurde. Sie verläuft von Bakov über Česká Lípa und Rumburk nach Jiříkov. Ein dem grenzüberschreitenden Verkehr dienendes Verbindungsgleis führt dort in den benachbarten Bahnhof Ebersbach (Sachs). | ||
Bakov nad Jizerou | 0,0 | dt.: Bakow |
Strecke Praha - Turnov (dt:. Prag - Turnov) | ||
Malá Bělá | ~2,1 | |
Bělá pod Bezdězem zastávka | ~6,9 | |
Bělá pod Bezdězem | 9,792 | deutsch: Weißwasser |
Bělá pod Bezdězem město | ~13,7 | |
Bezděz | 18,610 | deutsch: Schloßbösig |
Okna | 23,415 | deutsch: Woken b. Hirschberg |
Doksy | 29,283 | deutsch Hirschberg am See |
Staré Splavy | ~31,2 | dt.: Thammühl |
Jestřebí | 35,082 | dt.: Habstein |
Srní u České Lípy | 38,118 | dt.: Rehdörfel |
von und nach Liberec | ||
Česká Lípa | 44,867 | dt.: Böhmisch Leipa |
von und nach Liberec | ||
von und nach Děčín | ||
Česká Lípa střelnice | 47,000 | dt.: Böhmisch Leipa Stadtpark |
von und nach Česká Kamenice | ||
Skalice u České Lípy | 53,384 | dt.: Langenau |
Nový Bor | 57,089 | dt.: Haida |
Svor | 62,20 | dt.: Röhrsdorf |
von und nacjh Jablonné v Podještědí | ||
Jedlová zastávka | ~68,6 | dt.: Neuhütte-Lichtenwald |
Jedlová | 70,802 | dt.: Tannenberg |
von Děčín | ||
Chřibská | 76,406 | dt.: Kleinsemmering |
Rybniště | 80,087 | dt.: Teichstatt |
von und nach Varnsdorf | ||
Krásná Lípa město | ~83,0 | dt.: Schönlinde Hast |
Krásná Lípa | 84,890 | dt.: Schönlinde |
vin und nach Panský | ||
Rumburk | 90,912 | dt.: Rumburg |
von und nach Mikulášovice | ||
km 0,0 der Strecke Rumburk (dt.: Rumburg) 0,0 - Staatsgrenze Tschechien/Deutschland 26,271 - Sebnitz (Sachs) 27,14 | ||
Rumburk zastávka | 93,43 | dt.: Rumburg Hp |
Jiříkov-Filipov | 96,58 | dt.: Georgswalde-Philippsdorf |
Abzw. | Anfang der 1930er Jahre errichtete die ČSD in Georgswalde (Jiříkov) einen eigenen Bahnhof, in dem fortan die Züge der ČSD endeten. Am 15. Mai 1933 ging die kurze Abzweigung in Betrieb. | |
č | Jiříkov km 97,855 | |
Tschechien | ||
Staatsgrenze | 97,690 | |
Deutschland | ||
Ebersbach (Sachsen) | 98,494 | km 13,45 der Strecke Oberoderwitz 0,0 - Ebersbach (Sachs) 13,45 - Staatsgrenze Deutschland/Tschechien - Staatsgrenze Tschechien/Deutschland - Wilthen 33,38 (OW) |
km -0,28 der Strecke Ebersbach (Sachs) -0,28 - Löbau (Sachs) 14,584 (EL) |
Stand der Kilometrierung: 1946
Bakov nad Jizerou (Bakow) 0,0 - Česká Lípa (Böhmisch Leipa) 44,867 - Rumburk (Rumburg) 90,912 - Grenze Tschechien/Deutschland 97,713 = km 97,690 - Ebersbach (Sachs) 98,494
km 44,1 in Česká Lípa (Böhmisch Leipa)
642 332 als Os 6008
Foto: Jörg Flecks, Januar 2022
km 44,3 in Česká Lípa (Böhmisch Leipa)
434.2186
Foto: Carsten Jurschik, 16.10.2021
km 45,1 in Česká Lípa (Böhmisch Leipa) - 80-29 206 und ? als R 1105
Foto: Jörg Flecks, Januar 2017
km 45,3 in Česká Lípa (Böhmisch Leipa) - 753 301 und 750 252
Foto: Jörg Flecks, Januar 2017
km 57,1 in Nový Bor (Haida)
434.2186
Foto: Carsten Jurschik, 16.10.2021
km 70,9 in Jedlová (Tollenstein)
Foto: Carsten Jurschik, November.2021
km 76,1 in Chřibská (Kreibitz, auch Kleinsemmering) - Blick Richtung Bakov nad Jizerou (Bakow)
TL 6010 mit DLB 642 331/831 (Mladá Boleslav hlavní nádraží - Rumburk)
Foto: Jörg Flecks, 22.01.2022
Chřibská (Kreibitz, auch Kleinsemmering) - 753 752 und 753 751 mit Mn 86113 (Sluknov--Decin)
Was liegt denn da zwischen den Gleisen?
Foto: Jörg Flecks, 05.03.2016
Chřibská (Kreibitz, auch Kleinsemmering) - Neue Kilometersteine
Foto: Jörg Flecks, 05.03.2016
km 79,7 in Rybniště (Teichstatt)
751 173
Foto: Jörg Flecks, Januar 2022
km 80,4 in Rybniště (Teichstatt)
810 297 befährt aber die Strecke
Rybniště (Kreibitz-Teichstatt) 0,208 - Varnsdorf 11,047 - (Grenze 11,457)
Foto: Jörg Flecks, Januar 2022
km 84,8 in Krásná Lípa (Schönlinde)
749 121
Foto: Carsten Jurschik, 11.12.2021
km 85,0 in Krásná Lípa (Schönlinde)
434.2186
Foto: Carsten Jurschik, 17.10.2021
km 90,5 in Rumburk (Rumburg) - T478 3001
Foto: Kilian Schimm, 18.06.2016
km 90,5 in Rumburk (Rumburg) - 843 007
Foto: Melanie Schlegel, 29.08.2021
km 90,9 in Rumburk (Rumburg)
T 478 3001
Foto: Carsten Jurschik, 20.08.2021
km 90,9 in Rumburk (Rumburg)
T 478 3001 und 475 179
Foto: Carsten Jurschik, 20.08.2021
km 90,9 in Rumburk (Rumburg)
749 121
Foto: Carsten Jurschik, 11.12.2021
km 90,9 in Rumburk (Rumburg) - Blick Richtung Ebersbach (Sachs)
556 053
Foto: Peter Mohr, März 1978
km 93,2 zwischen Rumburk (Rumburg) und Jiříkov-Filipov (Georgswalde-Philippsdorf) - 50 3610
Foto: Jürgen Löschner, 14.04.2019
km 94,4 zwischen Rumburk (Rumburg) und Jiříkov-Filipov (Georgswalde-Philippsdorf) - M152.0604
Rechts wahrscheinlich der alte Stein
Foto: Stephan Klotzsch, 12.05.2017
km 97,2 zwischen Rumburk (Rumburg) und Jiříkov-Filipov (Georgswalde-Philippsdorf) - M152.0604
Foto: Stephan Klotzsch, 12.05.2017
Einfahrsignal vor dem Abzw Jiříkov (Georgswalde)
Auf den ersten Blick ganz normal
Foto: M. Adler, Januar 2000
Einfahrsignal vor dem Abzw Jiříkov (Georgswalde)
aber was ist das
Foto: M. Adler, Januar 2000
Einfahrsignal vor dem Abzw Jiříkov (Georgswalde)
aber was ist das
Foto: M. Adler, Januar 2000
Einfahrsignal vor dem Abzw Jiříkov (Georgswalde)
aber was ist das
Foto: M. Adler, Januar 2000
Das Signal hatte 3 Flügel, der hintere, obere war feststehend, die anderen beiden normal stellbar.
Es konnte "Stumpfgleiseinfahrt" (in den Bf Jirikov) mit zwei Flügel und dem feststehenden 3. Flügel zeigen
oder "Einfahrt in ein durchführendes Gleis" (nach Ebersbach) mit einem Flügel zeigen.
Dies stammt noch aus der Signalordnung der K.u.K. Monarchie.
"Einfahrt in ein durchführendes Gleis" (nach Ebersbach)
Foto: M. Adler, Mai 2000
"Einfahrt in ein durchführendes Gleis" (nach Ebersbach)
Im Hintergrund ist das nächste Signal mit Hp 2 zu erkennen.
Foto: M. Adler, Mai 2000
Detail
Im Hintergrund ist das nächste Signal mit Hp 2 zu erkennen.
Foto: M. Adler, Mai 2000
Ebersbach (Sachs)
Im Vordergrund die ankommende Strecke von Bakov nad Jizerou (Bakow)
Im Hintergrund der Bahnhof Jiříkov (Georgswalde)
Foto: M. Adler, 1988
Ebersbach (Sachs)
In der Mitte die ankommende Strecke von Bakov nad Jizerou (Bakow)
Rechts der Bahnhof Jiříkov (Georgswalde)
Links die Strecke
Oberoderwitz 0,0 - Ebersbach (Sachs) 13,45 - Staatsgrenze Deutschland/Tschechien - Staatsgrenze Tschechien/Deutschland - Wilthen 33,38 (OW)
Foto: M. Adler, 1991
Ebersbach (Sachs) - Stellwerk W1
Hinter dem Stellwerk der Bahnhof Jiříkov (Georgswalde)
Foto: M. Adler, 1991
Ebersbach (Sachs)
In der Mitte die ankommende Strecke von Bakov nad Jizerou (Bakow)
Rechts der Bahnhof Jiříkov (Georgswalde)
Links die Strecke
Oberoderwitz 0,0 - Ebersbach (Sachs) 13,45 - Staatsgrenze Deutschland/Tschechien - Staatsgrenze Tschechien/Deutschland - Wilthen 33,38 (OW)
mit km 12,8 (Stein)
Foto: M. Adler, 1997
Detail
Foto: M. Adler, 1997
Startseite | Strecken in Deutschland (Tabelle1) | Strecken in Thüringen | Kilometrierung | Impressum |